Viele von uns – vor allem Eltern, Lehrende, Führungskräfte und Menschen im
Gesundheitswesen – jonglieren in Ihrem Alltag mit zahlreichen verschiedensten Aufgaben.
Oft merken wir gar nicht, wie viele „Bälle“ bei uns gleichzeitig durch die „Luft“ fliegen
und wundern uns, weshalb unser Energie-Akku häufig leer ist.
Wir fühlen uns energielos, schlapp und überarbeitet.
Warum?
Wir haben uns und unsere Bedürfnisse aus den Augen verloren – vielleicht sogar ganz hinten angestellt.
Für persönliche Entwicklung und die eigenen Bedürfnisse scheint keine Zeit mehr vorhanden zu sein.
Wir machen einfach weiter wie bisher und fragen uns,
warum sich unser Wohlbefinden nicht verbessert – Es geschieht einfach nicht von alleine.
Deshalb habe ich die Hosentaschenresilienz® entwickelt.
Um Menschen wieder in ihre eigene Kraft, ihre emotionale Stabilität und innere Stärke zurück zu bringen.
Ganz nach meinem Motto:
„Wer in seiner Mitte ruht, kann sich weit hinauswagen“
Waltraud Koller
Die Hosentaschenresilienz® mit seinen drei wichtigsten Hauptmerkmalen:
1. Die Hosentaschenresilienz® stärkt deine Selbstwahrnehmung
Durch die Selbstwahrnehmung kommst du deinen Denkgewohnheiten,
deinem Verhalten und inneren Handlungsimpulsen immer mehr auf die Spur.
Nimmst immer mehr wahr, was sich angenehm oder auch unangenehm anfühlt.
Wie eine versierte Detektivin machst du dich auf die Suche und erkennst immer bewusster,
was du so alles in deinem Alltag fühlst, denkst und wie du reagierst.
Du nimmst hilfreiches und blockierendes, einschränkendes und beflügelndes wahr.
Ebenso erkennst du immer klarer wieviele verschiedene Glaubenssätzen an einem Tag
so in deinem Kopf herumschwirren und dich beeinflussen.
Sätze sowohl über dich selbst, als auch über Andere.
Du erkennst immer deutlicher, wann du die Tendenz hast,
unangenehmen Themen in deinem Leben zu vermeiden
(Vermeidungsstrategie) – und gleichzeitig,
was dein Leben mit Freude erfüllt, was dich motiviert und wozu du dich hingezogen fühlst. (Annäherungsmotivation)
Sich dessen bewusst zu machen, ist meiner Meinung nach einer der größten Hebel für unsere innere Balance.

2. Die Hosentaschenresilienz® fördert deine Selbstreflexion
Sie beinhaltet das Nachdenken über all das, was du in dir wahrnimmst.
Wie das, was du gerade denkst und fühlst, sich auf dein Wohlbefinden auswirkt.
Welche Glaubenssätze du wahr nimmst? (das hat mit den eigenen Denkgewohnheiten zu tun)
Sind sie unterstützend und beflügelnd? Oder sind sie wie „Warnbarken“ im Gehirn und bremsen dich aus?
Wie ist deine Sichtweise auf die Bälle deines Alltags?
Jonglierst du sie gerne?
Macht es dir Freude?
Oder erlebst du deine vielen Bälle als muss?
Ich liebe das Zitat von Epiktet, einem römischen Philosophen der diese Gedanken
für mich ganz wunderbar zusammenfasst:
„Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern unsere Sicht auf die Dinge.“ Epiktet
Diese Weisheit lädt uns zum Überprüfen ein:
Welche „Brille“ trage ich gerade?
Die „Nörgelbrille“?
Die „Opferbrille“?
Die „Mach es allen recht Brille“?
Die „Angstbrille“?
Oder jene, die mir einen offenen, weiten Blick auf meine Themen schenkt und so neue
Handlungsspielräume aufzeigt?
Diese hilft auch die eigenen Bedürfnisse besser zu entdecken.
Dadurch kann ich noch besser die Verantwortung für mein eigenes Handeln übernehmen.
Erkennen was ich brauche.
Deshalb hilft es mir sehr, wenn es gerade überall zwickt und zwackt und mir meine Bälle
gerade mal wieder um die Ohren fliegen, mich zu fragen:
„Wie ist gerade meine Sicht auf die Dinge?“

3. Die Hosentaschenresilienz® unterstützt deine Selbstwirksamkeit
Hier geht es darum, zu erkennen: wo sind meine Handlungsspielräume?
Wie muss ich meine Weichen in meinem Leben stellen um wieder mehr bei mir selbst anzukommen?
Welche Bälle möchte ich so nicht mehr weiter jonglieren?
Vielleicht möchte ich sogar welche zur Seite legen? Auf Zeit – für immer?
Was brauche ich um gut in meiner Balance zu bleiben um aus vollem Herzen und kraftvoll meiner Arbeit nachzugehen?
Alles Fragen, die uns handlungsfähiger machen und unsere Selbstwirksamkeit erhöht.
Je höher unsere Selbstwirksamkeit wird, desto mehr glauben wir daran, genügend eigene
Kompetenzen zu haben, um mit Herausforderungen, Stress und Krisen besser umgehen zu
können.
Die Selbstwirksamkeitserwartung steigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstwirksamkeitserwartung

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie soll das alles in der Hosentaschenresilienz® gehen?
Durch kurze Impulse und Selbstreflexionsfragen direkt auf dein Handy, mitten in den turbulenten Alltag.
In einer geschlossenen Messenger-Gruppe.
Über 5 Wochen lang. Plus zwei Online-Treffen zu Beginn und am Ende der gemeinsamen Reise.
Es gibt hilfreichen Input per Audiodateien.
Eine Wochenaufgabe hilft, die neue Erkenntnisse in den Alltag zu integrieren und positive
Veränderungen nachhaltig zu verankern.
Kleine Erinnerungen und die Möglichkeit Fragen zu stellen, sorgen für ein kontinuierliches am
„Ball“ bleiben und neue Denk und Handlungsgewohnheiten können sich dadurch besser
verankern und immer mehr zur Gewohnheit werden.
Durch: wahrnehmen – reflektieren – wirksam für sich selbst werden.
Auch der Austausch in der Gruppe, so berichten ehemalige Teilnehmende, ist sehr hilfreich und wohltuend.
So sorgt die Hosentaschenresilienz® für mehr:
- innere Klarheit und Erkennen der eigenen Bedürfnisse
- emotionale Stabilität und Gelassenheit
- Lebensfreude, Leichtigkeit und Lebendigkeit

Für wen ist die Hosentaschenresilienz® geeignet?
Natürlich für alle, die in Ihrem trubeligen Alltag mit zu vielen Bällen gleichzeitig jonglieren und
sich dabei selbst zu oft vergessen.
Für dich, wenn du deine eigenen Bedürfnisse zu oft hintenanstellst und in Gefahr bist,
dabei zu einer Person zu werden, die du so nicht mehr sein möchtest.
Ödön v. Horvath schreibt dazu:
„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu!“
Wenn du Lust hast, wieder mehr die Person zu sein, die du wirklich sein möchtest – dann ist die Hosentaschenresilienz® genau das Richtige für dich.
Warum ich die Hosentaschenresilienz® entwickelt habe?
Es war der Faktor Zeit, der mich auf die Idee gebracht hat.
Zu erleben, wie viele Menschen im eigenen Hamsterrad gefangen sind und scheinbar keine
Stopptaste mehr finden, bekümmert mich sehr. Immer wieder hörte ich:
„Resilienz, und emotionale Stabilität, tolles Thema und bestimmt auch ganz wichtig, aber dafür habe ich nicht auch noch Zeit!“
Die beste Unterstützung bringt nichts, wenn sie nicht dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Mitten in den turbulenten Alltag von Menschen, mit Ihren vielfältigen Anforderungen.
Ob im Beruf, der Familien im Ehrenamt oder alles zusammen.
Exakt deshalb biete ich mehrmals im Jahr eine Begleitung im Hosentaschenformat an.
Denn ich wünsche uns allen mehr Freude, Lebendigkeit und Leichtigkeit im Alltag.
Ich bin überzeugt, dass es geht!
Du bist neugierig geworden und möchtest in der nächsten Runde mit dabei sein?
Dann melde dich bei mir und ich gebe dir Bescheid, wann die nächste Runde startet!

Übrigens ist dies auch für Teams und Organisationen ein hilfreiches Format um Resilienz nachhaltig zu gestalten.
Interessiert?
Eine kurze E-Mail genügt, dann finden wir gemeinsam einen passenden Termin für ein Telefonat. Info@waltraud-koller.de
5 Comments
Liebe Waltraud,
Hosentaschenresillienz: was für ein tolles Wort und eine großartige Hilfe. Für die Hosentasche.
Dein Artikel ist sehr intensiv und animiert zu vielem.
Danke dafür.
Herzliche Grüße
Martina
Liebe Martina, vielen Dank für dein wertschätzendes Feedback. Ja die Hosentaschenresilienz® animiert zu vielem.
Vor allem sich selbst noch besser kennen und lieben zu lernen.
Herzliche Grüße
Waltraud
Liebe Waltraud,
du hast einen sehr interessanten Beitrag verfasst. Deine Hosentaschenresilienz ist eine großartige Unterstützung, finde ich. Weil sie genau da ansetzt, wo es so wichtig ist – im trubeligen Alltag. Eine tolle Idee!
Danke, dass du uns hier so einen tollen Einblick gewährst.
Liebe Grüße, Britta.
Liebe Britta,
es freut mich sehr, dass du meinen Beitrag sowohl interessant und auch als eine große Unterstützung wahrnimmst.
Genau dazu sollen meine Zeilen dienen, Interesse zu wecken für verschiedene Möglichkeiten, die eigene Resilienz zu stärken.
Um flexibler mit all den Herausforderungen, dem Stress des Alltags und unser kleinen und großen Krisen umgehen zu können.
Danke für deine Wertschätzung!
Herzliche Grüße von
Waltraud
[…] Meine Methode: Die Hosentaschenresilienz® und was sie für dich kann! […]